Compliance Management

Für die Einhaltung von Gesetzen und Regeln im Betrieb

Gesetzesverstöße in Firmen können schwerwiegende Konsequenzen zur Folge haben – sowohl für den Verantwortlichen als auch für das Unternehmen selbst. Mit präzise geplantem und durchdachtem Compliance Management sorgen Sie für einen gesetzes- und regelkonformen Arbeitsalltag in Ihrem Betrieb.

Compliance

Compliance-Regeln im Unternehmen einführen

Aufklärung der Mitarbeiter

Zufriedene Kunden sind das A und O für jedes Unternehmen. Dass sich Kunden mit Präsenten für eine erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken möchten, ist im ersten Moment erfreulich. Die harmlos scheinende Geste birgt jedoch ein gewisses Risiko. Denn die Annahme eines Geschenks kann zu Bestechungsvorwürfen führen oder unter Umständen gar gegen das Strafgesetz verstoßen. Daher ist es wichtig, seine Mitarbeiter über die Gesetzeslage aufzuklären und Verhaltensrichtlinien im Unternehmen zu etablieren.

Etablierung eines Compliance-Management-Systems

Viele Unternehmen stellen für das Compliance Management entsprechendes Personal ein oder gründen sogar eine eigene Abteilung. Mithilfe eines Compliance-Management-Systems stellen die zuständigen Mitarbeiter dann sicher, dass sich alle Angestellten an die gesetzlichen sowie die unternehmensinternen Regeln halten. Um Gesetzesverstöße im Unternehmen zu vermeiden, setzt das Team zahlreiche Maßnahmen um, die zur Regelkonformität im Betrieb beitragen sollen. Des Weiteren behält es den Betrieb kontinuierlich im Blick, um etwaige Verstöße frühzeitig erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten zu können.

Das Regelwerk

In einem ersten Schritt erstellt das Compliance-Team zunächst einen Verhaltenskodex, der klare und verständliche Verhaltensrichtlinien für das gesamte Unternehmen definiert. Als Grundlage dienen dabei nicht nur Gesetze, sondern auch individuelle nicht-gesetzliche Vorgaben, die zum Beispiel Firmenkultur und -werte widerspiegeln. Eine der wichtigsten Aufgaben im Compliance Management ist zudem, potenzielle Angriffspunkte in einem Unternehmen zu identifizieren und diese ins Regelwerk zu integrieren.

Mit Compliance Management Risiken vorbeugen

Mögliche Risiken

Korruption sowie Schwachstellen in Sachen Kartellrecht und Datenschutz stellen große Risiken für Unternehmen dar. Insbesondere der digitale Wandel präsentiert dabei viele zusätzliche Herausforderungen. Durch den Einsatz von modernen komplexen Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) entstehen zahlreiche neue Risiken.

KI-Modelle sind zum Beispiel auf eine große Datenmenge angewiesen, die manuell in das System eingepflegt werden müssen. Ist eine Dateneingabe nicht vollständig oder ungenau, kann dies dazu führen, dass das KI-System fehlerhafte Entscheidungen trifft. So können Produktmängel entstehen oder sogar sensible Daten offengelegt werden. Zudem nutzen auch Hacker die KI-Technologie für ihre Vorhaben. Diese und andere Risiken führen dazu, dass sich immer mehr Unternehmen mit den Gefahren von Cyber-Attacken und Datendiebstahl beschäftigen.

Darum ist Compliance Management sinnvoll

Firmen, die frühzeitig Compliance Management betreiben, beugen folgenreichen Verstößen vor. Gleichzeitig kann die Einführung von Compliance-Regeln einen positiven Effekt auf Ihre Außenwirkung haben. Denn sie zeigen, wofür das Unternehmen steht und welche Werte es vertritt. Interne Richtlinien zum Umweltschutz haben zum Beispiel das Potenzial, den Ruf des Unternehmens bei Kunden und Investoren aufzuwerten und die Glaubwürdigkeit der Marke zu stärken. So können sich Firmen auch von ihren Wettbewerbern abheben.

Zuletzt aktualisiert am 26. Februar 2020


Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere aktuelle Themen aus und von Ihrer Bank

Branchenberichte

Branchenberichte

Berichte, Analysen und Prognosen für 160 Branchen per Newsletter.

mehr

Gesetzliche Änderungen 2025

Gesetzliche Änderungen für Unternehmen 2025

Diese gesetzlichen Änderungen gelten ab 2025 für Unternehmen.

mehr

Mitarbeiterzufriedenheit

Mitarbeiterzufriedenheit steigern

Mit diesen Maßnahmen erhöhen Firmen die Zufriedenheit ihrer Leistungsträger.

mehr

Fachkräfte finden

Fachkräfte finden

Wie Sie qualifizierte Kandidaten finden und für sich gewinnen können, erfahren Sie hier.

mehr

Kassieren per Mobile Payment

Mobile Payment

Erfahren Sie mehr über die Vorteile des Mobile Payment für Ihr Gewerbe.

mehr

Einspruch gegen Steuerbescheid

Einspruch Steuerbescheid

Wie Sie bei Fehlern im Steuerbescheid Einspruch einlegen können.

mehr

Homeoffice richtig regeln

Homeoffice

Diese Vorgaben gelten für Arbeitgeber und Selbstständige.

mehr

Steuerfreie Geschenke

Steuerfreie Geschenke

Sachbezüge für Arbeitnehmer sind bis zu 44 Euro im Monat steuerfrei.

mehr

Ordnungsgemäße Kassenführung

Ordnungsgemäße Kassenführung

Alle Kassensysteme unterliegen strengen Vorschriften.

mehr

Vorsorgeuntersuchungen

Arbeitgeber Vorsorgeuntersuchungen

Arbeitgeber unterstützen Vorsorgeuntersuchungen, denn Prävention lohnt sich für Unternehmen und Mitarbeiter.

mehr

Chancen der Digitalisierung

Chancen der Digitalisierung

Deutsche Firmen und Arbeitnehmer sehen in der Digitalisierung eher Chancen als Risiken.

mehr

Überstunden regeln

Überstunden richtig regeln

Wie Überstunden abgefeiert werden dürfen, richtet sich nach dem Arbeitsvertrag.

mehr

Steuererklärung für Selbstständige

Steuererklärung Selbstständige

Wer etwas Zeit investiert, hat gute Chancen, Geld zurückzubekommen.

mehr

Arbeitsunfälle vermindern

Arbeitsschutz Arbeitsunfälle

Arbeitsschutz bleibt ein lebenswichtiges Thema. Das müssen Arbeitgeber im Notfall tun.

mehr

Private Mobilgeräte

Private mobile Endgeräte

Wird private Elektronik im Job genutzt, muss die Datensicherheit gewährleistet sein.

mehr

Chancen auf Ausbildungsplatz

Chancen Ausbildungsplatz

Je nach Beruf ist der Bedarf an Nachwuchs im Handwerk unterschiedlich.

mehr

Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Prävention bringt auch konkrete wirtschaftliche Vorteile.

mehr

MeinPlus-Partner werden

MeinPlus Partner werden

Werden Sie Partner im Mehrwertprogramm MeinPlus - exklusiv für Mitglieder.

mehr

Corporate Social Responsibility

Corporate Social Responsibility

Lesen Sie hier, was sich hinter CSR verbirgt und welches Potenzial es bietet.

mehr