Berufswahl

Den passenden Beruf finden

Vorbei sind die Zeiten, in denen der Bäckersohn zwangsläufig den Betrieb seiner Eltern übernimmt – heute finden Entscheidungen zur Berufswahl um einiges freier statt. Die Auswahl an möglichen Berufen scheint grenzenlos. Wie findet man bei dieser Vielfalt den passenden?

Berufswahl

Selbsteinschätzung als erster Schritt

"Was möchtest du werden, wenn du groß bist?" Wenn man Kinder nach ihren Berufswünschen fragt, werfen sie bunt gemischte Berufsbezeichnungen in den Raum. Mit dem Abschlusszeugnis in der Tasche ist der Traumberuf für viele nicht mehr so einfach zu benennen. Ein erster Schritt bei der Suche nach einer Antwort ist die Selbsteinschätzung. Überlegen Sie dabei nicht nur, welche Talente Sie besitzen oder welche Fähigkeiten Sie weiter ausbauen könnten. Fragen Sie sich vor allem, wie Sie Ihre Zeit am liebsten verbringen. Das individuelle Interesse ist die beste Voraussetzung dafür, sich in seinem Beruf wohlzufühlen.

Studium oder Ausbildung?

Die Wahl zwischen Studium und Ausbildung hängt nicht zuletzt von Ihrem Lernverhalten ab. Lesen Sie sich lieber in theoretische Inhalte ein oder lernen Sie besser durch Praxis? Wenn Sie beides nicht missen möchten, bietet sich ein duales Studium oder eine Ausbildung mit anschließendem Studium an. Informieren Sie sich frühzeitig, welche Ausbildungswege Sie zu Ihrem Berufsziel führen. Die gute Nachricht: Bei der Wahl zwischen Studium oder Ausbildung gibt es kein Besser oder Schlechter. Finden Sie den Weg, der zu Ihnen passt.

Einblick in den Berufsalltag

Berufsvorstellung und Realität stimmen nicht immer überein. Eine theoretische Übersicht zur Darstellung eines Berufsbildes ersetzt nicht die Erfahrung durch Praktika, bei denen man den tatsächlichen Berufsalltag kennenlernt. Durch Praktika erweitern Sie zudem Ihr berufliches Netzwerk. Für alle Unschlüssigen eignet sich ein Gap Year nach der Schule. In einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) engagieren Sie sich, entwickeln sich persönlich weiter und können sich dabei auch beruflich orientieren.

Es gibt keine falsche Entscheidung

Die große Auswahl an Berufen eröffnet nicht nur vielfältige Möglichkeiten, sondern kann sich auch hemmend auswirken. Dahinter steckt die Angst, sich falsch zu entscheiden. Dabei kann man keine falsche Entscheidung treffen – falsch ist nur, keine Entscheidung zu fällen. Eine einmal getroffene Berufswahl schließt keine spätere Änderung aus. Unternehmen heißen auch Quereinsteiger willkommen, helfen bei einer Umschulung oder fördern eine zweite Ausbildung. Das zeigt, dass es nie zu spät für einen beruflichen Neuanfang ist.

Zuletzt aktualisiert am 29. Januar 2021.

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere aktuelle Themen aus und von Ihrer Bank

Genossenschaftliche Beratung

Genossenschaftliche Beratung junge Kunden

Genossenschaftliche Beratung für Ihren Start ins Erwachsenenleben.

mehr

Tipps zum BAföG

Tipps BAföG

Hier erfahren Sie mehr zu den gesetzlichen Änderungen durch die BAföG-Reform 2022.

mehr

Steuererklärung für Studenten

Steuererklärung für Studenten

Wie Sie Studienkosten absetzen und sich den Verlustvortrag sichern.

mehr

Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung

Warum diese Versicherung auch für junge Leute sinnvoll ist.

mehr

Mopedversicherung

Mopedversicherung

Das neue Versicherungsjahr hat am 1. März 2024 begonnen. Informieren Sie sich jetzt.

mehr

Erste eigene Wohnung

Erste eigene Wohnung

Vom Kinderzimmer in die große weite Welt.

mehr

Job- und Ausbildungsmessen

Jobmessen Ausbildungsmessen

Jedes Jahr werden in Deutschland hunderte Job- und Ausbildungsmessen veranstaltet.

mehr

Wohnung untervermieten

Wohnung untervermieten

Wer ungenutzte Zimmer untervermietet, spart einen Teil der Mietausgaben.

mehr

Work & Travel

Work and Travel

Das Auslandsjahr für alle jungen Menschen, die etwas von der Welt sehen wollen.

mehr

Der richtige Bewerbungszeitpunkt

Tipps Bewerbung Ausbildung

Rechtzeitig bewerben und die Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern.

mehr

Reise mit kleinem Budget

Reise mit kleinem Budget

Wie sich trotz eines kleinen Budgets tolle Reisen buchen lassen

mehr

Schülergenossenschaft

Schülergenossenschaft

Schüler entwickeln anhand des genossenschaftlichen Prinzips eine Unternehmensidee.

mehr