Mopedversicherung

Grüne Kennzeichen für die neue Mopedsaison

Mit den ersten Sonnenstrahlen geht auch die Mopedsaison wieder los. Wer mit dem Zweirad die Gegend erkunden möchte, benötigt seit dem 1. März 2024 das neue, blaue Versicherungskennzeichen. Denn nur mit der Plakette in der neuen Farbe ist das Fahren erlaubt. Wie die Kfz-Haftpflichtversicherung schützt die Mopedversicherung den Fahrzeughalter vor Ansprüchen Dritter bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden.

Mopedversicherung

Ab wann ist die neue Mopedversicherung nötig?

Das schwarze Kennzeichen hat mit dem 1. März 2024 seine Gültigkeit verloren. Seit diesem Datum benötigen Sie das neue, blaue Kennzeichen für Ihr Zweirad. Übrigens: die Farben für die Kennzeichen wechseln durch. Im kommenden Jahr ist wieder grün dran, 2026 werden die Kennzeichen erneut schwarz sein.

Sie erhalten Ihr Kennzeichen bei Abschluss einer neuen Mopedversicherung direkt von Ihrem Versicherer. Sie benötigen es für Ihr Mofa, Moped, Mokick, Ihren Roller, Ihr dreirädriges Kleinkraftrad, vierrädriges Leichtkraftfahrzeug sowie für Pedelecs mit einer Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h oder Segways mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 km/h. Kommen Sie einfach bei Ihrer VR Bank in Holstein eG vorbei und lassen Sie sich beraten. Wir finden den passenden Versicherungsschutz für Sie.

Für noch mehr Versicherungsschutz

Eine Haftpflichtversicherung sichert Sie allerdings nur bei Schäden an Dritten ab. Einen erweiterten Schutz bietet die Teilkaskoversicherung. Damit sind Sie in der Regel auch bei Schäden abgesichert, für die sich niemand verantwortlich machen lässt, weil sie beispielsweise durch Naturgewalten wie Sturm, Hagel oder Blitz entstehen. Auch Unfälle mit Tieren oder der Diebstahl Ihres Zweirads sind normalerweise von einer Teilkaskoversicherung abgedeckt.

Zuletzt aktualisiert am 23. März 2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere aktuelle Themen aus und von Ihrer Bank

Genossenschaftliche Beratung

Genossenschaftliche Beratung junge Kunden

Genossenschaftliche Beratung für Ihren Start ins Erwachsenenleben.

mehr

Tipps zum BAföG

Tipps BAföG

Hier erfahren Sie mehr zu den gesetzlichen Änderungen durch die BAföG-Reform 2022.

mehr

Steuererklärung für Studenten

Steuererklärung für Studenten

Wie Sie Studienkosten absetzen und sich den Verlustvortrag sichern.

mehr

Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung

Warum diese Versicherung auch für junge Leute sinnvoll ist.

mehr

Den passenden Beruf wählen

Berufswahl

Um sich bei der Berufswahl richtig zu entscheiden, sollten Sie Ihre Interessen berücksichtigen.

mehr

Erste eigene Wohnung

Erste eigene Wohnung

Vom Kinderzimmer in die große weite Welt.

mehr

Job- und Ausbildungsmessen

Jobmessen Ausbildungsmessen

Jedes Jahr werden in Deutschland hunderte Job- und Ausbildungsmessen veranstaltet.

mehr

Wohnung untervermieten

Wohnung untervermieten

Wer ungenutzte Zimmer untervermietet, spart einen Teil der Mietausgaben.

mehr

Work & Travel

Work and Travel

Das Auslandsjahr für alle jungen Menschen, die etwas von der Welt sehen wollen.

mehr

Der richtige Bewerbungszeitpunkt

Tipps Bewerbung Ausbildung

Rechtzeitig bewerben und die Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern.

mehr

Reise mit kleinem Budget

Reise mit kleinem Budget

Wie sich trotz eines kleinen Budgets tolle Reisen buchen lassen

mehr

Schülergenossenschaft

Schülergenossenschaft

Schüler entwickeln anhand des genossenschaftlichen Prinzips eine Unternehmensidee.

mehr