Künstliche Intelligenz im Handel

Smarter shoppen und bezahlen

Computer besiegen Menschen beim Schachspiel. Software schlägt den weltbesten Go-Spieler. Dies sind nur zwei Beispiele, die die Fähigkeiten und Fortschritte von künstlicher Intelligenz (KI) beschreiben. Manche Zukunftsexperten sehen die Smartphone-Ära bereits am Ende und konzentrieren sich jetzt auf das "AI-First"-Zeitalter. Das soll heißen: eine digitale Welt, in der artifizielle Intelligenz (AI) an erster Stelle steht.

Künstliche Intelligenz im Handel

Wie intelligent ist künstliche Intelligenz?

Das Forschungsgebiet KI versucht, eine menschenähnliche Intelligenz nachzubilden. Computer sollen so programmiert werden, dass sie eigenständig Probleme verstehen und bearbeiten können. Sie sollen lernen, wie Menschen zu denken. Aber so weit ist es noch lange nicht. Daher konzentriert sich die Forschung erstmal auf einzelne Teilbereiche. Typische Themen sind zum Beispiel Sprachverarbeitung, Bilderkennung, Roboter oder das maschinelle Lernen, bei dem Computer eigenständig aus Fehlern lernen und sich ohne einen Programmierer selbst verbessern.

Betrug vermeiden durch maschinelles Lernen

Im Kontext des Einkaufens kann KI dabei helfen, Betrug zu verhindern. Die Anbieter von Zahlungsmitteln setzen schon lange computergestützte Systeme zur Betrugserkennung ein. Diese fokussieren sich bisher meist auf eine regelbasierte Risikobewertung. Vorhersagealgorithmen auf Basis maschineller Lernmethoden können diesen Prozess noch weiter verbessern. Kreditkartenunternehmen wie Mastercard® oder Visa setzen diese Techniken bereits ein.

Schneller Shoppen mit Hilfe von Assistenten

Online-Händler experimentieren mit anderen Arten von KI, wie zum Beispiel der Sprachverarbeitung. So testet die Outdoor-Kleidungsmarke The North Face einen virtuellen Dialogassistenten, der den Kunden schneller zum richtigen Produkt führt: Durch Fragen und Antworten zu Reisezeit und -ort kann der Assistent z. B. gezielt eine geeignete Wanderjacke für die Reise empfehlen. Bei dem französischen Online-Reisebüro Voyage Privé wiederum kommt Bilderkennung zum Einsatz: Die Software erkennt, welche Bilder dem Kunden besonders gut gefallen, ermittelt gemeinsame Kriterien und sucht nach weiteren Urlaubsorten mit ähnlicher Erscheinung.

Zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2017.


Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere aktuelle Themen aus und von Ihrer Bank

Gesetzliche Änderungen 2019

Gesetzliche Änderungen 2025

Von diesen gesetzlichen Neuerungen können Sie 2025 finanziell profitieren.

mehr

Inflation und Zinswende

Inflation

Die aktuelle Entwicklung verändert die Situation von Sparern und Kreditnehmern.

mehr

Förderung von Solaranlagen

Förderung von Solaranlagen

Wer auf Sonnenenergie setzen will, kann von Förderungen profitieren. Mehr dazu erfahren Sie hier.

mehr

Fristen Steuererklärung 2023

Fristen für die Steuererklärung 2023

Beachten Sie die aktuell gültigen Fristen für die Abgabe Ihrer Steuererklärung.

mehr

Modernisieren und Energie sparen

Modernisieren und Energie sparen

Tipps für Mieter und Eigentümer, um im Haushalt Energie zu sparen.

mehr

Heizkosten sparen

Heizkosten sparen

Wer Heizkosten sparen will, kann schon mit wenig Aufwand viel bewirken.

mehr

Mietpreisbremse

Mietpreisbremse

Wir zeigen, wann die gesetzliche Mietpreisbremse gilt und welche Rechte Mieter haben.

mehr

Nachhaltig leben für Einsteiger

Nachhaltig leben für Einsteiger

Tipps zum Verkleinern Ihres ökologischen Fußabdrucks

mehr

Regionales Online-Shopping

Regionales Online-Shopping

So unterstützen Sie Händler aus Ihrer Umgebung.

mehr

Banken in sozialen Medien

Volksbanken Raiffeisenbanken soziale Medien

Die Einsatzmöglichkeiten von Social Media sind vielfältig. Wie wir sie nutzen, erfahren Sie hier.

mehr

Tipps für das Home-Office

Tipps Home-Office

Lesen Sie hier, wie Sie sich den Herausforderungen im Home-Office stellen und Steuervorteile nutzen. 

mehr

Reisekasse

Reisekasse

Bargeld, Kredit- oder Debitkarte? Zahlen Sie sicher und flexibel im Ausland

mehr

SCHUFA-Auskunft

SCHUFA-Auskunft

Welche Daten zu Ihrer Person in der SCHUFA-Auskunft stehen.

 

mehr

Smarte Kleidung

Wearables und smarte Kleidung

Die Technologie macht auch vor Kleidung nicht halt. Mehr zu Wearables und smarter Kleidung erfahren Sie hier.

mehr

Internet der Dinge

Internet der Dinge

Die Vernetzung der Dinge verändert den Alltag.

mehr

Mixed Reality

Mixed Reality

Wenn sich physische Realität und digitale Welt vermischen.

mehr

Anspruch auf Weihnachtsgeld

Anspruch auf Weihnachtsgeld

Klären Sie frühzeitig, ob Sie Anspruch auf die Sonderzahlung haben.

mehr

PSG II im Überblick

Pflegestärkungsgesetz 2

Wer Pflege braucht oder Angehörige pflegt, ist auf Unterstützung angewiesen. 

mehr

Sprachassistent

Sprachassistent

Ein digitaler Sprachassistent erleichtert und unterstützt im Alltag.

mehr

Supermarkt ohne Kasse

Supermarkt ohne Kasse

Der Einkauf im Supermarkt wird durch die Digitalisierung revolutioniert.

mehr

Sharing Economy

Sharing Economy

Die Ökonomie des Teilens erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

mehr

Tipps rund um das Thema Spenden

Spenden

Informieren Sie sich hier darüber, worauf Sie beim Spenden achten sollten.

mehr

Staatliche Förderung

Staatliche Förderung

Sichern Sie sich die staatliche Förderung für Vorsorge und Vermögensaufbau.

mehr

Nebenkostenabrechnung

Nebenkostenabrechnung

Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Fallstricke die Nebenkostenabrechnung Ihnen legen kann.

mehr

Smart Home

Smart Home

Ein Smart Home erhöht Wohnkomfort, Sicherheit und Energieeffizienz.

mehr

Reiseapotheke

Reiseapotheke

Mit der richtigen Reiseapotheke fährt es sich entspannter in den Urlaub.

mehr

Pflege-Bahr

Pflege-Bahr

Staatliche Förderung der privaten Pflegezusatzversicherung.

mehr