Reiseapotheke sinnvoll zusammenstellen

Gut gerüstet auf die Reise

Mit der richtigen Reiseapotheke fährt es sich entspannter in den Urlaub. Vor allem bei Reisen ins Ausland lohnt es sich, sinnvoll auszuwählen.

Individuelle Zusammenstellung

Ins Reisegepäck gehört auch eine Reiseapotheke. Schließlich soll die Urlaubstimmung während der Reise nicht getrübt werden. Es stellt sich aber die Frage, was in die Reiseapotheke hinein gehört. Im Grunde kann dies nur jeder für sich selbst beantworten, denn nicht auf jeder Reise bestehen die gleichen Krankheitsrisiken. "Auf eine Safaritour nach Kenia sollte man mehr Medikamente mitnehmen als bei einem Städtetrip nach Kopenhagen. Bei einer Trekkingtour durch Südostasien braucht man eine andere Reiseapotheke als bei einem Familienurlaub in Spanien“, sagt Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer.

Reiseapotheke

Keine Apotheke in der Nähe

Grundsätzlich kann man sich an der eigenen Hausapotheke orientieren. Hinzu kommen dann noch Mittel gegen Übelkeit, falls diese auf Reisen üblicherweise auftritt. Auch etwas gegen Reisedurchfall kann sinnvoll sein. Wer bestimmte Medikamente dauerhaft benötigt, darf diese natürlich auch nicht vergessen. Die Bundesapothekerkammer weist daraufhin, dass man sich im Urlaubsland nicht darauf verlassen kann, die richtigen oder benötigten Medikamente auch zu bekommen. In Ländern mit unzureichender Gesundheitsversorgung gebe es häufig keine Apotheke in der Nähe oder das Medikament sei nicht verfügbar. Auch die Fremdsprache könne bei Medikamenten zu einem Problem werden, etwa weil Wirkstoffe anders vermarktet würden.

Auslandskrankenversicherung ins Gepäck

Eine gute Reiseapotheke ist wichtig – sie ersetzt aber nicht den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. Bei starken oder länger anhaltenden Beschwerden ist der Rat eines Arztes in jedem Fall sinnvoll. Die Auslandskrankenversicherung bietet umfassende Leistungen bei Erkrankungen oder Unfällen im Ausland und übernimmt Kosten, die die gesetzliche oder private Krankenversicherung nicht trägt. Hierzu zählt beispielsweise auch die Kostenübernahme für Rücktransporte.

Zuletzt aktualisiert am 3. Juni 2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere aktuelle Themen aus und von Ihrer Bank

Gesetzliche Änderungen 2019

Gesetzliche Änderungen 2025

Von diesen gesetzlichen Neuerungen können Sie 2025 finanziell profitieren.

mehr

Inflation und Zinswende

Inflation

Die aktuelle Entwicklung verändert die Situation von Sparern und Kreditnehmern.

mehr

Förderung von Solaranlagen

Förderung von Solaranlagen

Wer auf Sonnenenergie setzen will, kann von Förderungen profitieren. Mehr dazu erfahren Sie hier.

mehr

Fristen Steuererklärung 2023

Fristen für die Steuererklärung 2023

Beachten Sie die aktuell gültigen Fristen für die Abgabe Ihrer Steuererklärung.

mehr

Modernisieren und Energie sparen

Modernisieren und Energie sparen

Tipps für Mieter und Eigentümer, um im Haushalt Energie zu sparen.

mehr

Heizkosten sparen

Heizkosten sparen

Wer Heizkosten sparen will, kann schon mit wenig Aufwand viel bewirken.

mehr

Mietpreisbremse

Mietpreisbremse

Wir zeigen, wann die gesetzliche Mietpreisbremse gilt und welche Rechte Mieter haben.

mehr

Nachhaltig leben für Einsteiger

Nachhaltig leben für Einsteiger

Tipps zum Verkleinern Ihres ökologischen Fußabdrucks

mehr

Regionales Online-Shopping

Regionales Online-Shopping

So unterstützen Sie Händler aus Ihrer Umgebung.

mehr

Banken in sozialen Medien

Volksbanken Raiffeisenbanken soziale Medien

Die Einsatzmöglichkeiten von Social Media sind vielfältig. Wie wir sie nutzen, erfahren Sie hier.

mehr

Tipps für das Home-Office

Tipps Home-Office

Lesen Sie hier, wie Sie sich den Herausforderungen im Home-Office stellen und Steuervorteile nutzen. 

mehr

Reisekasse

Reisekasse

Bargeld, Kredit- oder Debitkarte? Zahlen Sie sicher und flexibel im Ausland

mehr

SCHUFA-Auskunft

SCHUFA-Auskunft

Welche Daten zu Ihrer Person in der SCHUFA-Auskunft stehen.

 

mehr

Smarte Kleidung

Wearables und smarte Kleidung

Die Technologie macht auch vor Kleidung nicht halt. Mehr zu Wearables und smarter Kleidung erfahren Sie hier.

mehr

Internet der Dinge

Internet der Dinge

Die Vernetzung der Dinge verändert den Alltag.

mehr

Mixed Reality

Mixed Reality

Wenn sich physische Realität und digitale Welt vermischen.

mehr

Anspruch auf Weihnachtsgeld

Anspruch auf Weihnachtsgeld

Klären Sie frühzeitig, ob Sie Anspruch auf die Sonderzahlung haben.

mehr

PSG II im Überblick

Pflegestärkungsgesetz 2

Wer Pflege braucht oder Angehörige pflegt, ist auf Unterstützung angewiesen. 

mehr

Sprachassistent

Sprachassistent

Ein digitaler Sprachassistent erleichtert und unterstützt im Alltag.

mehr

Künstliche Intelligenz im Handel

Künstliche Intelligenz im Handel

Künstliche Intelligenz revolutioniert den Einkauf im Laden.

mehr

Supermarkt ohne Kasse

Supermarkt ohne Kasse

Der Einkauf im Supermarkt wird durch die Digitalisierung revolutioniert.

mehr

Sharing Economy

Sharing Economy

Die Ökonomie des Teilens erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

mehr

Tipps rund um das Thema Spenden

Spenden

Informieren Sie sich hier darüber, worauf Sie beim Spenden achten sollten.

mehr

Staatliche Förderung

Staatliche Förderung

Sichern Sie sich die staatliche Förderung für Vorsorge und Vermögensaufbau.

mehr

Nebenkostenabrechnung

Nebenkostenabrechnung

Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Fallstricke die Nebenkostenabrechnung Ihnen legen kann.

mehr

Smart Home

Smart Home

Ein Smart Home erhöht Wohnkomfort, Sicherheit und Energieeffizienz.

mehr

Pflege-Bahr

Pflege-Bahr

Staatliche Förderung der privaten Pflegezusatzversicherung.

mehr