Sharing Economy

Teilen und tauschen statt kaufen

Viele Menschen wünschen sich mehr Flexibilität und mehr Nachhaltigkeit in ihrem Leben. Da passt der Trend des Teilen und Tauschens in die Zeit. Die Sharing Economy, zu Deutsch auch Ökonomie des Teilens genannt, ist heute mitten in der Gesellschaft angekommen. Laut einer Studie der Unternehmensberatung PwC hat sie bereits jeder zweite Deutsche zumindest ausprobiert. 

Sharing Economy

Teilen um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen

Insbesondere junge Menschen stehen dem Teilen sehr aufgeschlossen gegenüber. Laut einer Studie der Schufa möchten 16- bis 25-Jährige durch das Tauschen vor allem Geld sparen und die Umwelt schonen. Meist werden dabei unter Privatpersonen Haushaltsgeräte, Werkzeuge oder Elektronik verliehen. Der Trend geht heute aber noch weiter: Wohnungen, Autos, Büros, Gärten, Smartphones oder Waschmaschinen werden zunehmend geteilt. 

Kommerzielle Sharing-Plattformen

Die Sharing Economy ist mittlerweile so beliebt, dass inzwischen viele kommerzielle Plattformen den Ansatz übernommen haben. So werden bei Airbnb Wohnungen geteilt, bei BlaBlaCar oder Car2Go sind es Autos und Otto vermietet nun auch Waschmaschinen. Insbesondere durch das Internet und Smartphones sind Teilen und Tauschen viel einfacher geworden. Menschen, die sich nicht kennen, können unkompliziert eine Verbindung aufbauen. Allerdings steht bei den innovativen Diensten nicht immer die Idee des Gemeinschaftskonsums und der Nachhaltigkeit – ursprünglich ein Kerngedanke der Sharing Economy – im Vordergrund. 

Nachhaltiger leben und wirtschaften

Die moderne Ökonomie des Teilens erfreut sich zwar wachsender Beliebtheit in der Gesellschaft, gleichzeitig steckt sie jedoch noch in den Kinderschuhen und wird sich über die Jahre weiter verändern. Es bleibt abzuwarten, ob sie dem Streben der Menschen nach besserem, nachhaltigerem Leben und Wirtschaften gerecht werden kann. Dem Modell des Gemeinschaftskonsums wird auf jeden Fall hohe soziale Akzeptanz entgegengebracht. 

Zuletzt aktualisiert am 19. April 2017.

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere aktuelle Themen aus und von Ihrer Bank

Gesetzliche Änderungen 2019

Gesetzliche Änderungen 2025

Von diesen gesetzlichen Neuerungen können Sie 2025 finanziell profitieren.

mehr

Inflation und Zinswende

Inflation

Die aktuelle Entwicklung verändert die Situation von Sparern und Kreditnehmern.

mehr

Förderung von Solaranlagen

Förderung von Solaranlagen

Wer auf Sonnenenergie setzen will, kann von Förderungen profitieren. Mehr dazu erfahren Sie hier.

mehr

Fristen Steuererklärung 2023

Fristen für die Steuererklärung 2023

Beachten Sie die aktuell gültigen Fristen für die Abgabe Ihrer Steuererklärung.

mehr

Modernisieren und Energie sparen

Modernisieren und Energie sparen

Tipps für Mieter und Eigentümer, um im Haushalt Energie zu sparen.

mehr

Heizkosten sparen

Heizkosten sparen

Wer Heizkosten sparen will, kann schon mit wenig Aufwand viel bewirken.

mehr

Mietpreisbremse

Mietpreisbremse

Wir zeigen, wann die gesetzliche Mietpreisbremse gilt und welche Rechte Mieter haben.

mehr

Nachhaltig leben für Einsteiger

Nachhaltig leben für Einsteiger

Tipps zum Verkleinern Ihres ökologischen Fußabdrucks

mehr

Regionales Online-Shopping

Regionales Online-Shopping

So unterstützen Sie Händler aus Ihrer Umgebung.

mehr

Banken in sozialen Medien

Volksbanken Raiffeisenbanken soziale Medien

Die Einsatzmöglichkeiten von Social Media sind vielfältig. Wie wir sie nutzen, erfahren Sie hier.

mehr

Tipps für das Home-Office

Tipps Home-Office

Lesen Sie hier, wie Sie sich den Herausforderungen im Home-Office stellen und Steuervorteile nutzen. 

mehr

Reisekasse

Reisekasse

Bargeld, Kredit- oder Debitkarte? Zahlen Sie sicher und flexibel im Ausland

mehr

SCHUFA-Auskunft

SCHUFA-Auskunft

Welche Daten zu Ihrer Person in der SCHUFA-Auskunft stehen.

 

mehr

Smarte Kleidung

Wearables und smarte Kleidung

Die Technologie macht auch vor Kleidung nicht halt. Mehr zu Wearables und smarter Kleidung erfahren Sie hier.

mehr

Internet der Dinge

Internet der Dinge

Die Vernetzung der Dinge verändert den Alltag.

mehr

Mixed Reality

Mixed Reality

Wenn sich physische Realität und digitale Welt vermischen.

mehr

Anspruch auf Weihnachtsgeld

Anspruch auf Weihnachtsgeld

Klären Sie frühzeitig, ob Sie Anspruch auf die Sonderzahlung haben.

mehr

PSG II im Überblick

Pflegestärkungsgesetz 2

Wer Pflege braucht oder Angehörige pflegt, ist auf Unterstützung angewiesen. 

mehr

Sprachassistent

Sprachassistent

Ein digitaler Sprachassistent erleichtert und unterstützt im Alltag.

mehr

Künstliche Intelligenz im Handel

Künstliche Intelligenz im Handel

Künstliche Intelligenz revolutioniert den Einkauf im Laden.

mehr

Supermarkt ohne Kasse

Supermarkt ohne Kasse

Der Einkauf im Supermarkt wird durch die Digitalisierung revolutioniert.

mehr

Tipps rund um das Thema Spenden

Spenden

Informieren Sie sich hier darüber, worauf Sie beim Spenden achten sollten.

mehr

Staatliche Förderung

Staatliche Förderung

Sichern Sie sich die staatliche Förderung für Vorsorge und Vermögensaufbau.

mehr

Nebenkostenabrechnung

Nebenkostenabrechnung

Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Fallstricke die Nebenkostenabrechnung Ihnen legen kann.

mehr

Smart Home

Smart Home

Ein Smart Home erhöht Wohnkomfort, Sicherheit und Energieeffizienz.

mehr

Reiseapotheke

Reiseapotheke

Mit der richtigen Reiseapotheke fährt es sich entspannter in den Urlaub.

mehr

Pflege-Bahr

Pflege-Bahr

Staatliche Förderung der privaten Pflegezusatzversicherung.

mehr