Wearables und smarte Kleidung

Das Internet am Körper

Die Jeansmarke Levi's hat eine smarte Jacke für städtische Radfahrer auf den Markt gebracht. Mit einem Wink können Telefonanrufe am Headset entgegengenommen werden. Durch Streichen über den Ärmel lässt sich die Musik auf dem Telefon steuern oder der nächste Hinweis in der Routenplanung abrufen. Möglich wird die Gestensteuerung durch einen von Google entwickelten Spezialstoff, in den Leiterbahnen eingewebt sind, die auf Berührungen und Gesten reagieren.

Wearables und smarte Kleidung

Wearable Technology wird vielfältiger

Unter tragbarer Technologie versteht man bisher insbesondere Fitness-Tracker und Smartwatches. Diese werden zumeist am Handgelenk getragen und fungieren so zusätzlich als Accessoire. Mit smarter Kleidung rückt die Technologie optisch weiter in den Hintergrund und verschwindet zunehmend aus dem Sichtfeld. So gibt es bereits Sensoren in Laufschuhen oder Sporthemden, die die Aktivität des Trägers messen. Datenbrillen lassen sich ebenso in die Kategorie der Wearables einordnen. In Deutschland arbeiten Forscher auch an einer Hose mit Elektroden, die die Muskeln stimulieren und den Fußgänger im Zusammenspiel mit einer Navigationssoftware durch die Stadt leiten könnte.

Wohin geht die Reise der smarten Kleidung?

Die Forschung beschäftigt sich neben garnförmigen Sensoren auch mit Vibrationsmotoren, LEDs, Solarzellen, Transistoren oder Batterien, die sich in Textilien integrieren lassen. Noch gibt es allerdings Herausforderungen zu überwinden. Ein Stoff kann zum Beispiel ausleiern und verschleißen. Die Interpretation der Gesten wird dann schwieriger und muss mit künstlicher Intelligenz angereichert werden, um korrekt zu funktionieren. Auch die Waschmaschine mit Wasser, Waschpulver und Hitze bleibt noch ein Problem. Trotz allem scheinen sich Experten einig zu sein, dass Textilien perspektivisch immer smarter werden.

Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere aktuelle Themen aus und von Ihrer Bank

Gesetzliche Änderungen 2019

Gesetzliche Änderungen 2025

Von diesen gesetzlichen Neuerungen können Sie 2025 finanziell profitieren.

mehr

Inflation und Zinswende

Inflation

Die aktuelle Entwicklung verändert die Situation von Sparern und Kreditnehmern.

mehr

Förderung von Solaranlagen

Förderung von Solaranlagen

Wer auf Sonnenenergie setzen will, kann von Förderungen profitieren. Mehr dazu erfahren Sie hier.

mehr

Fristen Steuererklärung 2023

Fristen für die Steuererklärung 2023

Beachten Sie die aktuell gültigen Fristen für die Abgabe Ihrer Steuererklärung.

mehr

Modernisieren und Energie sparen

Modernisieren und Energie sparen

Tipps für Mieter und Eigentümer, um im Haushalt Energie zu sparen.

mehr

Heizkosten sparen

Heizkosten sparen

Wer Heizkosten sparen will, kann schon mit wenig Aufwand viel bewirken.

mehr

Mietpreisbremse

Mietpreisbremse

Wir zeigen, wann die gesetzliche Mietpreisbremse gilt und welche Rechte Mieter haben.

mehr

Nachhaltig leben für Einsteiger

Nachhaltig leben für Einsteiger

Tipps zum Verkleinern Ihres ökologischen Fußabdrucks

mehr

Regionales Online-Shopping

Regionales Online-Shopping

So unterstützen Sie Händler aus Ihrer Umgebung.

mehr

Banken in sozialen Medien

Volksbanken Raiffeisenbanken soziale Medien

Die Einsatzmöglichkeiten von Social Media sind vielfältig. Wie wir sie nutzen, erfahren Sie hier.

mehr

Tipps für das Home-Office

Tipps Home-Office

Lesen Sie hier, wie Sie sich den Herausforderungen im Home-Office stellen und Steuervorteile nutzen. 

mehr

Reisekasse

Reisekasse

Bargeld, Kredit- oder Debitkarte? Zahlen Sie sicher und flexibel im Ausland

mehr

SCHUFA-Auskunft

SCHUFA-Auskunft

Welche Daten zu Ihrer Person in der SCHUFA-Auskunft stehen.

 

mehr

Internet der Dinge

Internet der Dinge

Die Vernetzung der Dinge verändert den Alltag.

mehr

Mixed Reality

Mixed Reality

Wenn sich physische Realität und digitale Welt vermischen.

mehr

Anspruch auf Weihnachtsgeld

Anspruch auf Weihnachtsgeld

Klären Sie frühzeitig, ob Sie Anspruch auf die Sonderzahlung haben.

mehr

PSG II im Überblick

Pflegestärkungsgesetz 2

Wer Pflege braucht oder Angehörige pflegt, ist auf Unterstützung angewiesen. 

mehr

Sprachassistent

Sprachassistent

Ein digitaler Sprachassistent erleichtert und unterstützt im Alltag.

mehr

Künstliche Intelligenz im Handel

Künstliche Intelligenz im Handel

Künstliche Intelligenz revolutioniert den Einkauf im Laden.

mehr

Supermarkt ohne Kasse

Supermarkt ohne Kasse

Der Einkauf im Supermarkt wird durch die Digitalisierung revolutioniert.

mehr

Sharing Economy

Sharing Economy

Die Ökonomie des Teilens erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

mehr

Tipps rund um das Thema Spenden

Spenden

Informieren Sie sich hier darüber, worauf Sie beim Spenden achten sollten.

mehr

Staatliche Förderung

Staatliche Förderung

Sichern Sie sich die staatliche Förderung für Vorsorge und Vermögensaufbau.

mehr

Nebenkostenabrechnung

Nebenkostenabrechnung

Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Fallstricke die Nebenkostenabrechnung Ihnen legen kann.

mehr

Smart Home

Smart Home

Ein Smart Home erhöht Wohnkomfort, Sicherheit und Energieeffizienz.

mehr

Reiseapotheke

Reiseapotheke

Mit der richtigen Reiseapotheke fährt es sich entspannter in den Urlaub.

mehr

Pflege-Bahr

Pflege-Bahr

Staatliche Förderung der privaten Pflegezusatzversicherung.

mehr